In der Studie wird untersucht, wie sich die ostdeutschen Selbstbilder von Christa Wolf und Durs Gr nbein in ihren (autobiographischen Texten) Stadt der Engel und Die Jahre im Zoo ausbilden. In der Besch ftigung mit den jeweiligen Erinnerungs- und Ged chtniskonzeptionen an die DDR verfolgt die Arbeit, wie die literarischen Selbstentw rfe keineswegs auf feste Identit ten abzielen, sondern in narrativen Prozessen der Identifizierung st ndig wandelnde ostdeutsche Selbstbilder entwerfen. Dabei spielen verschiedene Bezugsrahmen eine zentrale Rolle: Globalisierungserfahrungen, Photographie, Utopien, essayistische Selbstentw rfe, intertextuelle Beziehungen zur Literatur der Moderne, der Psychoanalyse und der Kritischen Theorie etc. Neben den genannten Werken gibt die Arbeit weitr umige Einblicke in das jeweilige Gesamtoeuvre Wolfs und Gr nbeins und zeigt, wie sich Selbsterfahrungen in der Post-DDR-Literatur ausbilden. Die eigenen Erinnerungen der literarischen Subjekte stehen dabei im Mittelpunkt und werden immer wieder unter Einbezug verschiedener Erinnerungs- und Ged chtnistheorien neu konstelliert.
About the Author
Matthias Kandziora, Ludwig Maximilian University Munich, Germany.